Es geht darin darum, die Bedeutung von Bildern in Mythen und Märchen für uns als Individuen und für unsere Kultur zu verstehen. Mit Hilfe von Interviews mit Visionären unterschiedlichster Fachrichtungen (u.a. Rashida Jones, Tony Hawk, Catherine Hardwicke und Akiva Goldsman) sowie dem Nachspiel klassischer Märchen von einer buntgemischten Gruppe von Kindern, beschreibt der Film die Stationen einer Heldenreise nach Campbells Forschung: Die Herausforderungen, Ängste, Drachen, Kämpfe und schließlich die Rückkehr als anderer Mensch.
Verwurzelt in zutiefst persönlichen Berichten und zeitlosen Geschichten, zeigt Finding Joe, wie relevant und essentiell innere Bilder in der heutigen Welt sind und wie sie eine Erzählung darüber liefern, wie man ein vollständig verwirklichtes Leben führt – oder wie Campbell einfach sagen würde, wie man „seiner Glückseligkeit folgt“.
In deutscher Sprache: Finde Dich
https://www.youtube.com/watch?v=3Ap6JjlIGA4
Und hier im englischen Original: Finding Joe
https://www.youtube.com/watch?v=s8nFACrLxr0&t=237s
Ihre Heldenreise in der Märchentherapie
Und wenn Sie mögen, beginnen Sie damit, Ihre eigene Heldenreise zu vertiefen, zu verstehen, zu verwandeln, dann können wir genau das in der Märchentherapie gemeinsam tun. Nachdem Sie Ihre Geschichte erarbeitet haben, nehmen Sie an einem Selbsterfahrungsprogramm über mehrere Wochen hinweg teil, erhalten in regelmässigen Abständen Informationen, Fragen und Vertiefungsmöglichkeiten zu Ihrem Märchen. Sie buchen nur dann eine Sitzung, wenn Sie offene Fragen haben oder bestimmte Themen - gerade die dunkleren Figuren oder Schwierigkeiten im Märchen - noch aufdecken möchten. Sie können diesen Weg auch in aller Stille in Ihrer eigenen Tiefe und Zeit mit sich selbst gehen.