Featured

Ernährungskisten 

In dieser Kategorie geht es mir vor allem um die emotionale und psychologische Verbindung zum Essen, denn unsere Ernährung ist weit mehr als die bloße Aufnahme von Nahrung. Sie beeinflusst nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern spielt auch eine zentrale Rolle für unser emotionales Wohlbefinden und unsere mentale Balance, vor allem oder gerade bei Ängsten und Depressionen. Schon leichte Unverträglichkeiten können hier zu Symptomen führen, die in wenigen Wochen einer kleinen Umstellung verschwinden können.

Warum Ernährung psychologisch so wichtig ist

Man sollte meinen, dass eine Zeit, in der Menschen endlich genug gesundes Essen haben, wie der Himmel auf Erden ist. Doch immer mehr Menschen kommen mit enormen Herausforderungen rund um genau dieses wichtige Thema zu mir. Alles im Leben hat zwei Seiten, und viele unterschätzen , welche Auswirkungen bestimmte Lebensmittel wie Zucker oder Gluten auf unseren Körper und unsere Psyche haben können. Diese können nicht nur körperliche Beschwerden verursachen, sondern auch das emotionale Gleichgewicht gewaltig ins Wanken bringen, sogar aggressiv und unleidlich machen, und so den verständnisvollen, motivierenden Umgang mit sich selbst erschweren.

Was dich hier erwartet

Die Beiträge in dieser Kategorie sollen Anregung hinterlassen, die persönliche Ernährungskiste zu öffnen und die Muster dahinter besser zu verstehen. Vielleicht erkennst auch du, welche Lektionen dir deine Beziehung zum Essen lehren möchte, denn unsere Ernährung ist ein Schlüssel zu mehr Balance im Leben – für den Körper und den Geist.  💛

Stress und Ess-Störungen

durch Ernährungsumstellung - Hilfe zur Selbsthilfe

Die Zahl der Burnout-Fälle spricht eine klare Sprache, anfangs konnte man die Symptom-Kombination jedoch nicht schlüssig als stressbedingt diagnostizieren. Ähnlich verhält es sich beim folgenden Thema, auf das ich - auch geprägt durch eigene Erfahrungen - hinweisen will! Ich bin weder die erste, noch die letzte, die darüber schreibt. Vielleicht kann ich Ihnen die Zeit ersparen, die mich die Suche nach der Lösung kostete:essen1

Stress durch Nahrungsmittel

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, diverse Intoleranzen und Lebensmittel-Sensitivitäten sind derzeit in aller Munde. An Allergien haben wir uns ja fast schon gewöhnt, darüber rümpft auch niemand die Nase. Doch an den Unverträglichkeiten scheiden sich die Geister. Es werden Verschwörungstheorien über die Lebensmittelindustrie aufgestellt, die den Menschen angeblich Krankheiten einreden, um überteuerte Produkte vermarkten zu können. Es werden Begriffe wild durcheinander gewürfelt und keiner weiss mehr so recht, was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit oder Sensitivität? Ich wurde vom Leben eingeladen, es herauszufinden!

Was ist also dran an immer häufiger genannten Unverträglichkeiten wie zum Beispiel der Gluten-Intoleranz?

Gluten - Was ist das?

Gluten ist ein Protein, ein Eiweißbestandteil, auch Klebereiweiß genannt. Es ist insbesondere in Weizen und allen dem Weizen verwandten Getreidesorten (z. B. Dinkel, Grünkern, Einkorn, Emmer, Urkorn, Kamut), aber auch in Roggen, Hafer und Gerste in unterschiedlicher Menge und Zusammensetzung enthalten. Es sorgt dafür, dass Teige schön geschmeidig werden und Teigwaren in sich zusammenhalten. Neue Getreidesorten werden auf einen immer höheren Glutengehalt hin gezüchtet, aus genau diesem guten Grund! Und prompt hat die gute Idee eine Schattenseite!

 Kürzlich kam eine Patientin mit dieser Diagnose und ich hatte noch nie davon gehört. Immer häufiger tauchen Patienten mit unklaren Stress-Symptomen bei mir auf und es wird von den behandelnden Ärzten empfohlen, eine Psychotherapie zu machen. Deshalb habe ich mich für Sie und mich dafür kundig gemacht: 

Die Ursache zahlreicher Erkrankungen ist Nitrostress 

Nitrostress oder auch nitrosativer Stress bezeichnet eine übermäßige Produktion von und damit Belastung des 27237525 s Frau älter nachdenklichKörpers mit Stickstoffmonoxid-Radikalen. Nitrostress kann viele Krankheiten verstärken und verursachen, z.B.

  • Energiemangel und Antriebsschwäche,
  • Diabetes,
  • Autoimmunerkrankungen,
  • Reizdarm,
  • Konzentrationsstörungen, 
  • Schlafstörungen,
  • chronische Entzündungen oder Gelenk- und Muskelschmerzen

Dennoch ist der Begriff Nitrostress recht unbekannt und wird selten als Krankheitsursache in Betracht gezogen. 

Nitrostress verhindert die normale Zellfunktion

Der sogenannte oxidative Stress, bei dem freie Sauerstoff-Radikale körpereigene Zellen beschädigen, ist vielen Menschen bereits bekannt. Langfristig kann dies zu chronischen Krankheiten aller Art zur Konsequenz haben.

Nitrostress ist auch eine Form von oxidativem Stress, allerdings handelt es sich bei den Problemverursachern um Stickstoffmonoxid-Radikale (NO-Radikale). 

Stickstoffmonoxid (NO) ein wichtiger körpereigener Stoff, ohne den der Körper nicht reibungslos funktionieren kann. NO ist nicht nur ein bedeutender Signalstoff im Herz-Kreislaufsystem, sondern spielt auch bei der Bekämpfung von Infektionen, der Entspannung von Gefäßen (Blutdruck senkend) und bei der Steuerung des Nervensystems eine wichtige Rolle. Hinzukommend wirkt Stickstoffmonoxid als Botenstoff.

 


getreideEs ist inzwischen fast täglich ein Thema für mich, und zwar meine Patienten und Coachees darauf hinzuweisen, was Gluten, Zucker und Konsorten mit uns machen. Vor allem, wenn die Probleme Depressionen, Ängste, Panikattacken etc. heissen. Also zusätzlich zu meinem Omega 3 Artikel, möchte ich hier auf neue Erkenntnisse verweisen. SIE KÖNNEN SELBST SO VIEL TUN, WENN SIE ANDERS ESSEN!

Gluten und psychische Gesundheit

Studien verweisen immer öfter darauf, dass viele psychische Probleme sich bei glutenfreier und milchfreier Kost normalisieren. Vermutungen verweisen auf einen extremen Vitaminmangel, der durch zu kohlehydrathaltige Nahrung zu Autoimmunerkrankungen führen kann. Zudem findet man bei Gluten-Unverträglichkeiten sogar eine Minderdurchblutung in bestimmten Gehirnarealen, wie man sie auch bei Patienten mit Depressionen und Angststörungen antrifft.

Ist Gluten wirklich so böse?

Noch vor wenigen Jahren war die Welt des Getreideproteins Gluten noch ganz einfach. Manche Menschen litten unter der Allergie dagegen, Zöliakie, und Betroffene mussten es meiden. Es betraf in den westlichen Ländern nur 1% der Bevölkerung. Doch immer häufiger bemerken Menschen durch körperliche und seelische Probleme, eine Störung namens Glutensensitivität.

Anfangs wurden die unglückseligen Betroffenen als Hypochonder abgetan, inzwischen ist es klar, dass unter Glutenabstinenz bspw. unerklärliche Darm-Beschwerden verschwinden, sich der Stuhltransit verlangsamt, die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut normalisiert, Hautprobleme in Nichts auflösten etc. Und nun heisst es schon, dass rund 6% der Bevölkerung unter einer Glutensensitivität leiden.

Das bedeutet in Zahlen: In Deutschland alleine sind das ca. 5,6 Millionen Menschen.

 


fish oil capsules with omega 3 vitamin d glass jar white concrete surfaceHeute möchte ich über eine Erfahrung berichten, die ich aufgrund des Buches "Erneuere Deinen Körper" von Antonio Villoldo mit Omega 3 Algenöl gemacht habe. Er empfiehlt in diesem Buch (das im April 2021 in deutscher Sprache erscheinen soll und in englischer Version schon als Hörbuch verfügbar ist), über das ich hier eine Rezension geschrieben habe, viele Nahrungsergänzungsmittel in einem begrenzten Zeitraum, zusammen mit einer Intervall-Fasten-Kur. 

Ich habe erst einmal lediglich seine Empfehlung mit Omega 3 hochdosiert ausprobiert und war von der Wirkung wirklich positiv überrascht, ich wollte nur meinem Gehirn etwas Gutes tun, erlebte aber recht schnell viel mehr, als ich erwartet hatte - oder je zuvor in dieser Form bei Nahrungsergänzungsmitteln erlebt habe. Ich bemerkte sofort einen verbesserten Tiefschlaf, meine Stimmung war gut, ich träumte öfter intensiver und fühlte mich öfter überraschend wohl in meinem Körper. Nach nur 14 Tagen fiel mir auf, dass ich abends wacher und fitter war, mich besser konzentrieren konnte und voller neuer Ideen und viel kreativer war. Nach 4 Wochen fühlte ich mich total in meiner Mitte. Inzwischen erhalte ich auch positive Rückmeldungen von meinen Klienten! Viele sind weniger gestresst, schlafen ebenfalls besser, sind nicht mehr so leicht aus der Fassung zu bringen.

Deshalb berichte ich hier einmal über ein paar wichtige Fakten für meine Leser, insbesondere die mit Schlafproblemen, Depressionen und Stimmungsschwankungen sowie für Kinder mit ADHS und Schwangere (suchen Sie einmal hiernach auf YouTube - Sie werden staunen!):

Super wichtig: Omega 3 Algenöl für Gehirn & Stimmung für chsene, Kinder mit ADHS und Schwangere