Mobbing-Hilfe im Berufs- und Privatleben

Was ist Mobbing?

iStock 000002358067 ExtraSmallMobbing ist ein Begriff, der oft mit Psychoterror am Arbeitsplatz in Verbindung gebracht wird. Doch es tritt auch an vielen anderen Orten auf: in Schulen, Heimen, Sportvereinen, der Nachbarschaft, im Internet und sogar in Strafvollzugsanstalten. Der Begriff bedeutet schikanieren, angreifen oder über jemanden herfallen.

Motive für Mobbing

Mobber handeln oft aus Eigennutz. Sie wollen Aufmerksamkeit erlangen, sich in eine bessere Position bringen oder Macht demonstrieren. Um das zu erreichen, greifen sie zu rüden Mitteln: Schikanieren, Verunglimpfen, übler Nachrede, sozialer Isolation und sogar Sabotage. Ihr Ziel ist es oft auch, das Opfer aus seiner Position zu drängen und vor allem, selbst als überlegen dazustehen.

Leider zeigt sich Mobbing auch zunehmend als Instrument in Unternehmen, um ältere oder erkrankte Mitarbeiter indirekt zum Kündigen zu bewegen.

Wer sind Mobber und Gemobbte?

Mobbing hat immer zwei Seiten: den Mobber und das Opfer. Doch warum wird jemand zum Mobber? Und warum wird jemand Opfer? Beide haben oft ungelöste innere Konflikte. Mobber wie auch Gemobbte befinden sich häufig außerhalb ihres seelischen Gleichgewichts, haben Anpassungsschwierigkeiten oder kämpfen mit Unsicherheiten im Umgang mit sich selbst und anderen.

Mobbing und seine Folgen

Wird jemand Opfer von Mobbing, entstehen oft gravierende Folgen. Der Betroffene gerät in Stress, der sich schleichend auf körperlicher und psychischer Ebene manifestiert. Symptome wie Schlafstörungen, Verspannungen, Angstzustände oder Panikattacken können auftreten. In schweren Fällen entwickeln sich Depressionen, sozialer Rückzug oder sogar Burnout.

Die Belastung führt häufig zu ungesunden Bewältigungsstrategien wie übermäßigem Alkohol- oder Medikamentenkonsum. Langfristige Folgen können chronische Krankheiten, Frührente oder gar Suizid(-versuche) sein. Das ständige Nachdenken über Abwehr- oder Lösungsmöglichkeiten verstrickt Betroffene oft nur tiefer in die Opferrolle.

Symptome von Mobbing

Die Anzeichen von Mobbing sind vielseitig und oft unspezifisch. Sie reichen von körperlichen Symptomen wie:

  • Gedankenrasen
  • Magendruck
  • Schlafstörungen
  • Innerer Unruhe
  • Herzrasen
  • Erschöpfungszuständen

bis hin zu psychischen Beschwerden wie:

  • Angstzuständen
  • Depressionen
  • Alpträumen
  • Sozialem Rückzug
  • Verfolgungsgefühlen
  • Suizidgedanken

Unterstützung und Behandlung

In meiner Praxis biete ich individuelle Hilfe für Menschen, die Mobbing am Arbeitsplatz, im privaten Umfeld oder in der Nachbarschaft erfahren haben. Ziel ist es, gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln und wieder handlungsfähig zu werden.

Mein Ansatz:

  • Unbewusste Muster aufdecken: Was trägt dazu bei, immer wieder in solche Situationen zu geraten?
  • Selbstbewusstsein stärken: Wie können innere Stärke und Selbstwert aufgebaut werden?
  • Konfliktlösung entwickeln: Welche Strategien helfen, solche Konflikte zu bewältigen?
  • Handlungsfähigkeit wiederherstellen: Wie können Betroffene aus der Opferrolle treten?
  • Perspektiven erweitern: Welche Möglichkeiten gibt es, eine scheinbar ausweglose Situation neu zu gestalten?

Gemeinsam nach vorn

Jede Situation birgt mehr Handlungsspielraum, als es zunächst scheint. Gemeinsam entwickeln wir einen Weg, der zu mehr Selbstbestimmung, innerer Ruhe und Lösungen führt.

In meiner Arbeit fokussiere ich stark eine Perspektivenerweiterung meiner Klienten, die in scheinbar ausweglosen Situationen nicht mehr ersichtlich ist. Es gibt immer mehr Möglichkeiten, eine Situation zu gestalten, denn auch bei scheinbar unveränderlichen äußeren Bedingungen können Sie eine andere - oft überraschend einfache - Einstellung entdecken. Diese Möglichkeiten suchen wir gemeinsam. So können Sie aus der Opferhaltung herauskommen und wieder selbstverantwortlich und selbstbestimmt handeln.

hilfe

Kontakt

Wäre es hilfreich, gleich hier schnell und unkompliziert einen Termin zu buchen?
Online-Termine sind meist schneller verfügbar und genauso wirksam und oft bequemer.
Könnte das ein erster Schritt zu mehr innerem Frieden sein?
Hier gleich einen schnellen Termin suchen und buchen