Diese Fortsetzung des hervorragenden Vorgängers ist m.E. ebenso unterhaltsam. Das ganze beginnt mit einem scheinbar harmlosen Vorfall in den Alpen, wo die Familie Urlaub macht. Ein Rachestreich hat ungeahnt fürchterliche Folgen. Die Gattin ist mal wieder tyrannisierende Egoistin und Björn lernt zeitgerecht "loszulassen". Wie alle modernen Eltern in Trennung will er nicht, dass sein Ein und Alles, seine Tochter, leidet.
Er hat nun viel mehr Zeit für sie, wohnt über dem Kindergarten und die Streitereien mit seiner Frau werden weniger.
Ganz nebenbei führt er nun noch tiefenentspannt zwei Mafia-Clans, weil er den Chef des einen Clans in Band 1 ermordet und den anderen Chef zwangsweise im Keller des Kindergartens eingebunkert hat.
Leider kann er das alles nun nicht so genießen, wie er es gerne würde. Warum nur? Warum verliert er öfter die Beherrschung? Er würde also gerne nicht mehr morden, doch die Umstände, die Umstände ... Sein noch immer ahnungsloser Therapeut Joschka Breitner bringt ihn natürlich mit seiner unnahahmlichen Art wieder auf die richtige Spur und findet die Ursache therapiekonform bei Björns innerem Kind!
Es wird nicht wirklich darauf eingegangen, wie er die Clans leitet, die Probleme mit einem gefangenen Mafiaboss unter dem Kindergarten überwiegen. Wieder machen Wortwitz und Situationskomik viel Spass, wiederholen sich aber auch ein bissen und das Ganze ist etwas ernster.
Nur 2 weitere wichtige Charaktere werden ins Geschehen integriert. Und ich will keinen Spoiler schreiben, bleiben Sie also aufs Ergebnis gespannt. Ich habe mich erneut amüsiert, es war etwas weniger brutal und so konnte ich das Ende wieder kaum erwarten und wurde auch hier erneut überrascht.
Ich wünsche Ihnen ein gutes Hörvergnügen!