Eine selbstbewusste junge Frau überredet den seriösen und angesehenen Arzt, Dr. Josef Breuer, dem suizidgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen und ihn von seiner selbstzerstörerischen Besessenheit für sie zu kurieren. Breuer willigt ein und es beginnt zwischen ihm und Nietzsche eine eigenartige therapeutisch-philosophische Beziehung, deren Verlauf sich jedoch für beide als völlig unberechenbar erweist und einen unerwarteten Ausgang hat. Viele detaillierte Gespräche finden zwischen den beiden statt. Diese können vor allem detailfreudige und psychologieinteressierte sowie philosophisch interessierte Leser begeistern. Schön ist, dass man jederzeit innehalten kann, um sich Notizen zum eigenen Bezug zu diesen vorgestellten Themen zu machen.
Hier geht es direkt zum Hörbuch.
Fazit
Der Mensch ist ein soziales Wesen und benötigt sein gesellschaftliches Umfeld. Hier wird eingetaucht in die dunkle Seelenwelt zweier herausragender Denker im engen, von gesellschaftlichen Konventionen beherrschten Wien und das Ringen der beiden Männer um ihre Befreiung von diesen Fesseln. Und während einer der beiden seine Fesseln als einen von ihm gewollten Bestandteil seiner Lebensplanung akzeptiert, um sie nicht aufgeben zu müssen, wählt der Andere den Weg des Verzichtes auf jegliches Lebensglück, um diesen Fesseln zu entfliehen.
Ich habe das Buch seit seinem Erscheinen alle paar Jahre wieder gelesen und gehört, habe es vielen meiner Klienten empfohlen und noch nie ein schlechtes Feedback erhalten.
Wer gerne englische Hörbücher mag, dem kann ich seine weiteren Werke nur empfehlen, von denen ich hier einige aufliste:
1990: Die Liebe und ihr Henker und andere Geschichten aus der Psychotherapie
Englisch: Loves Executioner
1998: Die rote Couch
Englisch: Lying on the Couch
2000: Die Reise mit Paula
Momma and the Meaning of Life
2001: Jeden Tag ein bisschen näher
Englisch: Every day gets a little closer
2003: Was Hemingway von Freud hätte lernen können
Englisch: The Yalom Reader (part 1)
2004: Liebe, Hoffnung, Psychotherapie
Englisch: The Gift of Therapy
2005: Die Schopenhauer Kur
Englisch: The Schopenhauer Cure
2008: In die Sonne schauen: Wie man die Angst vor dem Tod überwindet
Englisch: Staring at the sun
2012: Das Spinoza-Problem
Englisch: The Spinoza Problem
2015: Denn alles ist vergänglich: Geschichten aus der Psychotherapie
Englisch: Creatures of a day
2017: Wie man wird, was man ist: Memoiren eines Psychotherapeuten
Englisch: Becoming myself