Hier finden Sie den versprochenen 3. Buchtipp der "Achtsam Morden" Reihe. Wenn Sie noch immer humorvolle Krimis lieben, Sinn für gekonnte Ironie haben und sich für die Geheimnisse angewandter Achtsamkeit brandaktuell im Hier und Jetzt interessieren sollten, könnte es passen.

Teil 1 habe ich hier besprochen!
Teil 2 finden Sie hier besprochen!

TEIL 3: ACHTSAM MORDEN AM RAND DER WELT

Der Author, Karsten Dusse, liest nun erneut selbst.

achtsammorden3Diesmal ist er auf dem Jakobsweg unterwegs. Er hat erneut ernsthaft vor, mit dem Morden aufzuhören. Er hat mit den Prinzipien der Achtsamkeit bisher nicht nur sein Leben verbessert, seinen stressigen Job in der Kanzlei gekündigt und hat sich selbstständig gemacht, sich von seiner Frau achtsam getrennt und führt achtsam 2 Mafia Clans an, er möchte nun wirklich sich selbst befreien!

Diese m.E. ebenfalls gute Fortsetzung der Vorgänger-Romane ist wieder unterhaltsam und keinesfalls vorhersehbar.

Um der Midlifecrisis zu entgehen, begibt sich Björn Diemel auf Anraten seines wundervollen Therapeuten auf Pilgerreise und ist "dann mal weg". Leider stellt sich als Erkenntnis auf dem Jakobsweg heraus, dass sein Leben die Mitte bereits längst überschritten haben könnte: Ein Unbekannter versucht immer wieder, ihn zu töten.

Während bei den scheiternden Anschlägen auf ihn leider ein Pilger nach dem anderen seinen Lebensweg verlässt, versucht Björn wiederum sehr achtsam, sich seiner Haut zu wehren. Seine Pilger-Fragen nach Leben, Tod und Erfüllung bekommen plötzlich eine sehr praxisnahe Relevanz. Natürlich begegnet er auch auf dem Jacobsweg Kriminellen und natürlich behält er seinen "beherzt-pragmatischen" Umgang mit diesen bei, denn es wird zwischendurch auch wieder sehr gefährlich für ihn.

Diemel lernt einen pensionierten, schwerkranken Staatsanwalt kennen, dessen Geschichte ihn sehr berührt und so einiges lehrt.

Diesesmal wird es hier jedoch deutlich ruhiger und nachdenklicher. Es bleibt weiterhin auch eine Krimipersiflage, aber es geht nicht annähernd Schlag auf Schlag wie in den ersten beiden Bänden.

Auch dieses Hörbuch war durchaus unterhaltsam und es gab durchaus auch viel kluges und erwägenswertes zu Fragen der Lebensführung. 

In der ganzen Reihe sind hier übrigens die Fragen besonders interessant, die dann vom imaginären Jochen Breitner beantwortet werden.

Gelacht habe ich mehr in den ersten beiden Bänden. Die schlüssigere Geschichte hat dieser Band. Also erneut: Gute, humorvolle Unterhaltung!

Und somit wünsche ich Ihnen auch hier wieder gute Unterhaltung, ob Sie es nun lesen oder hören. Es würde mich übrigens nicht wundern, wenn man diese Reihe verfilmen würde. Ein Arbeitsbuch gibt es inzwischen auch dazu!