Über das Buch
Woher kommen nun unsere inneren Bilder? Wie werden sie von einer Generation zur nächsten übertragen? Was passiert, wenn bestimmte Bilder verloren gehen? Gibt es innere Bilder, die immer weiterleben? Benutzen nur wir oder auch andere Lebewesen innere Bilder, um sich im Leben zurechtzufinden? Gibt es eine Entwicklungsgeschichte dieser inneren Muster? Besonders spannend fand ich hier auch, dass nicht nur wir Menschen diese inneren Bilder übertragen bekommen, sondern auch viele andere Lebewesen.
Der Hirnforscher sucht in seinem neuen Buch nach Antworten auf diese Fragen - nicht als Erster, aber erstmals aus einer naturwissenschaftlichen Perspektive. Er schlägt eine bisher unbekannte Brücke zwischen natur- und geisteswissenschaftlichen Weltbildern, die eine Verbindung zwischen materiellen und geistigen Prozessen, zwischen der äußeren Struktur und der inneren Gestaltungskraft aller Lebensformen schafft. Diese Synthese gelingt dem Autor mit der ihm eigenen Leichtigkeit in der Darstellung.
Wie viele meiner Leser wissen, fasziniert mich das Thema innerer Bilder schon fast ein Leben lang. Und hier habe ich wieder viel gelernt von ihm!
Und so wünsche ich Ihnen auch hier dasselbe gute Hörvergnügen, das mir bereitet wurde. Sollten Sie unsicher sein: schauen Sie doch einmal auf YouTube nach, sie finden sehr interessante Vorträge von ihm zu den unterschiedlichsten Themen, u.a. auch der gelungenen Kindererziehung!