• Schlafstörungen
  • Schwindelgefühle
  • Stimmungsschwankungen
  • Verdauungsprobleme: Blähungen und/oder Verstopfung

Dies ist bei jedem Menschen unterschiedlich!

Die ideale Vorgehensweise beim Zuckerentzug

Reduzieren Sie den Zuckerkonsum schrittweise, um Ihren Körper allmählich an den geringeren Zuckerkonsum zu gewöhnen

  • Ballaststoffaufnahme erhöhen: Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte helfen, Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhunger zu reduzieren.
  • Etiketten-Info: Achten Sie auf versteckte Zuckerzusätze in verarbeiteten Lebensmitteln und versuchen Sie, diese zu vermeiden.
  • Schrittweise Reduzierung: Reduzieren Sie allmählich den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken. Ersetzen Sie sie durch gesündere Alternativen wie frisches Obst.
  • Sport und Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, den Stoffwechsel zu regulieren und die Stimmung zu verbessern.
  • Vorab-Information: Informieren Sie sich über zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke, um bewusstere Entscheidungen zu treffen.
  • Wasser trinken: 2-3 l/Tag, um den Körper hydriert zu halten und Entzugserscheinungen zu minimieren.

Die Dauer, bis positive Effekte des Zuckerentzugs spürbar sind, kann von Person zu Person unterschiedlich sein

In der Regel benötigen Sie ca. 10 -14 Tage, bis Ihr Körper sich an den reduzierten Zuckerkonsum gewöhnt hat. 

 

Positive Effekte des Zuckerentzugs von A-Z

  • Angstreduktion
  • Blutzuckerspiegel-Stabilisierung
  • Energieanstieg
  • Entzündungsrückgang
  • Erhöhtes Wohlbefinden
  • Geschmacksverbesserung und -Stabilisierung
  • Gewichtsverlust
  • Hautbild-Verbesserung
  • Immunstärkung
  • Klarheit im Denken
  • Mundgesundheits-Verbesserung (Karies, Zahnprobleme, Mundgeruch)
  • Risikoverbesserung bei chronischen Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten und Fettleibigkeit
  • Stimmungsanstieg
  • Verdauungs-Steigerung und -Verbesserung

Eine ausgewogene Ernährung insgesamt ist entscheidend für langfristige gesundheitliche Vorteile.

 

Und dann noch das "Wunder-Volle" Omega 3

Grundsätzlich empfehle ich zusätzlich zur Reduktion die Einnahme von veganem Omega3-Öl vorm Schlafengehen.

1. Bild von pvproductions auf Freepik