Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe und seine "Stiftung Menschen für Menschen"

2007 berichtete die Stifung von den zahlreichen Aktivitäten, in denen er aktiv die Anzahl beschnittener Mädchen in den Projektgebieten durch Aufklärung drastisch senken konnte. Der aus den Sissi Filmen berühmte Schauspieler kämpfte die viele Jahre für die Abschaffung dieser grausamen und unnötigen Praxis. Er sagte: "Wir sollten daran denken, dass die Natur Menschen, sowohl Frauen als auch Männer, in ihrer endgültigen Vollkommenheit geschaffen hat. Wenn man daran glaubt, kann es nie eine Verstümmelung wie die Beschneidung der Vagina geben".

Film Wüstenblume

Film Wüstenblume

2009 wurde der Film Wüstenblume veröffentlicht. Das wunderschöne somalische Fotomodell Waris Dirie (ihr Vorname bedeutet übersetzt »Wüstenblume«) hatte 1997 für Schlagzeilen gesorgt, als sie über ihre Kindheit und das Thema Genitalverstümmelung sprach. Sie hat es als eine der ersten betroffenen Frauen gewagt, auf diese grauenvolle archaische Praxis aufmerksam zu machen, die nicht nur in Afrika weit verbreitet ist und selbst heute in Deutschland noch immer von unerschütterlichen und unaufgeklärten Anhängern dieser Praxis durchgeführt wird. 

Der Film ist keine leichte Angelegenheit, berührt tief und hat eine IMDB Bewertung von 7,4 von 10 möglichen Punkten erhalten: 

Sie wuchs unter afrikanischen Nomaden auf und wurde im Alter von drei Jahren der Tradition ihres Stammes gemäß völlig unvorbereitet und ohne jede Betäubung »beschnitten«. Mit dreizehn floh sie vor einer arrangierten Hochzeit. Nach Ausbruch des Bürgerkriegs landete sie über Umwege in London, wo sie bis zur Schließung der somalischen Botschaft als Putzmädchen arbeitete. Als sie ein berühmter Modefotograf zufällig in einem Fast-Food-Kettenrestaurant entdeckte, änderte sich ihr Leben drastisch. In der Modewelt gilt Waris Dirie lange als »Nomadenmädchen« ; Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere ging sie mit ihrer Lebensgeschichte an die Öffentlichkeit.

Im selben Jahr ernannte Kofi Annan sie zur UN-Botschafterin. Seitdem hat sie drei internationale Bestseller geschrieben, darunter ihre Autobiografie »Wüstenblume«. Ihre Lebensgeschichte wurde zu diesem Kinofilm.