Über das Kartenset

Hier gibt es 111 Fragen auf jeweils einer Karte, die unterschiedlich ausgespielt werden können. Die Fragen, die man selbst beantworten kann, die man anderen stellen kann, laden zum Nachdenken und Diskutieren ein. Sie erfahren mehr über andere und auch über eigene Standpunkte, erweitern Ihren Horizont. Einfache ja/nein Antworten sind dabei nicht vorgesehen. Man wird eingeladen, in den Tiefen eigener Überzeugungen zu graben.

Die Fragen zum Spiel sind interessant und reichen von leicht bis mittelschwer und sind auch teilweise tiefgehend und philosophisch. Gerade Lehrer nutzen diese Karten gerne, um ins Gespräch zu kommen und Schüler spielen es gerne immer wieder. Auch wird es empfohlen zur konstruktiven Kommunikation und zum Beziehungsaufbau.

Interessante Fragen zur Selbstwahrnehmung, persönlichen Wertvorstellungen oder Zukunftsplänen sorgen für immer neuen Gesprächsstoff, bei dem man oft Farbe bekennen muss, seine Mitspieler aber auch von einer völlig neuen Seite kennen lernen kann, wie z.B.

  • Wann und weshalb wolltest du das letzte Mal die ganze Welt vor Glück umarmen?
  • Was bedeutet für dich wahrer Reichtum?
  • Was ist für dich das Wichtigste im Leben, was das Unwichtigste?
  • In welchen Dingen bist du knauserig und weshalb?
  • In welchem Bereich würdest du dir mehr Talent wünschen? Warum?
  • Wie würdest du dich für eine Saisonstelle als Zirkusclown(in) mündlich bewerben?

Spielen Sie zu zweit, zu viert oder mich sich allein, dann sind die Karten sogar eine gute Meditationsvorlage: reflektieren Sie einfach still, sitzend oder schreibend über eine der Fragen in Ihrem Leben!