01:00 Uhr - 03:00 Uhr: Leber
03:00 Uhr - 05:00 Uhr: Lunge
05:00 Uhr - 07:00 Uhr: Dickdarm
07:00 Uhr - 09:00 Uhr: Magen
09:00 Uhr - 11:00 Uhr: Milz/Pankreas
11:00 Uhr - 13:00 Uhr: Herz
13:00 Uhr - 15:00 Uhr: Dünndarm
15:00 Uhr - 17:00 Uhr: Harnblase
17:00 Uhr - 19:00 Uhr: Niere
19:00 Uhr - 21:00 Uhr: Herzbeutel (Perikard)
21:00 Uhr - 23:00 Uhr: Dreifacher Erwärmer
Diese Organ-Uhr dient als Leitfaden in der Traditionellen chinesischen Medizin, der sog. TCM-Praktizierenden, um Disharmonien im Körper zu erkennen. Die Organ-Uhr ist ein komplexes Konzept und Teil eines größeren Rahmens in der TCM zur Diagnose und Behandlung von Gesundheitsproblemen.
Immer wach um dieselbe Zeit
Viele Menschen erleben, dass sie regelmäßig um dieselbe Zeit aufwachen, sie haben also eine natürliche Tendenz, z.B. um 3:00 Uhr morgens aufzuwachen, da dies ein Punkt im Schlafzyklus ist, an dem der Körper tendenziell leichter in den Wachzustand übergehen kann. Mögliche Ursachen können sein:
- Stress und Sorgen, da diese dazu führen, dass Menschen mitten in der Nacht aufwachen. Oftmals beginnen Gedanken über Probleme und Sorgen zu dieser Zeit zu kreisen.
- Ungünstige Schlafgewohnheiten, unregelmäßige Schlafenszeiten oder eine schlechte Schlafhygiene, wie übermäßiger Koffeinkonsum oder unzureichende Entspannung vor dem Schlafengehen, zu viel Blaulicht von TV, PC oder Mobiltelefonen.
- Umwelteinflüsse wie Lärm, z.B. durch vorbeifahrende Autos, laute Nachbarn, Schnarchen des Bettgenossen.
- Medizinische Probleme wie Schlafapnoe oder Sodbrennen bei Übersäuerung können dazu führen, dass Menschen nachts aufwachen.
Nun kann Meditation viele verschiedene energetische Veränderungen im Körper und Geist bewirken, auch wenn diese Veränderungen subjektiv und von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen werden.
Hilfreiche angeleitete Meditationen
Die Meditationstechniken z.B. von Dr. Joe Dispenza, Robert Monroe, Hemi Sync Techniken, White Noise oder Subliminals können sich als nicht nur nützlich erweisen. Durch die regelmäßige Praxis können diese Meditationen dazu beitragen, das allgemeine Schlafmuster zu verbessern und die Fähigkeit des Körpers, in den Schlaf einzutreten und in ihm zu bleiben, zu stärken. Diese nachts meist völlig ungestörte Praxis führt zu einer neuen Gewohnheit, die zufriedener, gelassener und glücklicher machen kann und sorgt so für die Entwicklung neuer Synapsen im Gehirn und bewirkt Weiterentwicklung und mehr Wohlbefinden und Energie.
Mir persönlich scheint die Zeit dann nicht zu fehlen, wenn ich z.B. um 2 oder 3 beginne, 1-2 Stunden wach meditiere und dann langsam müde werde und noch einmal einschlafe. Das hat sogar den Vorteil, dass ich danach meistens intensiver träume.
Eine Harmonisierung der Energiezentren (Chakren) z.B. in den Meditationen von Hemi Sync oder Dr. Dispenza kann auch zusätzlich dazu führen, dass nicht nur Energie und Wohlbefinden steigen, sondern man auch gesünder wird.
Schaut man sich um, ist die Auswahl so riesig. Besonders geeignet finde ich die "Energiezentren"-Meditationen von Dispenza, die "Lucid Dreaming"-Meditationen von Robert Monroe, Yoga-Nidra Meditationen und die Hemi-Sync Meditationen.
Und wer weiß, vielleicht schaut der eine oder andere meiner Leser in einem Jahr zurück und sagt sogar: Ich bin so dankbar, dass ich durch meine Aufwacherei zu dieser neuen Gewohnheit gefunden habe und jetzt viel besser schlafe und auch so einiges anderes in meinem Leben sich dadurch wie nebenbei verbessert hat.
Ich freue mich auf jeden Fall über Rückmeldungen!
1. Bild von Freepik