Was verstehen Sie unter Liebe?

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: jeder versteht darunter etwas anderes und meistens ist man sich nicht einmal all seiner ureigensten Überzeugungen bewusst.

Mit etwas Lebenserfahrung wissen Sie sicher schon, jede neue Partnerschaft ist ein neues Abenteuer. Jede Partnerschaft ist anders. Heute beginnen wir immer früher, uns in der Kunst der Beziehung zu üben. Also schon mit Mitte 20 haben Sie bereits Beziehungserfahrung aufzuweisen.

Ihre Beziehungsmuster sind vor allem durch Ihr Elternhaus geprägt, ob Sie es wollen oder nicht. Was machen Sie so, wie Ihre Eltern? Was wollen Sie unbedingt anders machen? Gelingt es Ihnen?

 

Kennen Sie die fünf wichtigsten Stadien der Liebe?

Man unterscheidet heute häufig 5 wichtige Stadien. Viele Menschen erleben jedoch nur die ersten beiden Stadien. Und fast alle Menschen lieben das erste Stadium: das der Verliebtheit.

Doch leider ist es ein Irrtum, anzunehmen, diese Phase währe ewig. Schon an dieser Erwartung scheitern viele Beziehungen. Immer wieder aufs Neue, ohne dass Sie sich bewusst werden, dass dahinter ein Schema stecken könnte.

Schauen wir uns also diese Stadien einmal an:

Stadium 1: Im siebten Himmel der Verliebtheit31147023 s Liebe Stadium 1

Sicher kennen Sie wie die meisten Menschen diese wundervolle Phase. Der Volksmund hat viele Bezeichnungen dafür, z.B:

  • Alles durch eine rosarote Brille sehen
  • Bis über beide Ohren verliebt sein
  • Blind vor Liebe sein
  • Feuer und Flamme sein
  • Flugzeuge/Schmetterlinge im Bauch haben
  • Frühlingsgefühle haben
  • Im 7. Himmel sein
  • In hellen Flammen stehen
  • Über den Wolken schweben
  • Weiche Knie haben
  • u.v.m.

Wenn Sie mögen, können Sie einmal folgende Symptome bei sich überprüfen, die auf diese Phase verweisen:

  • Alles erscheint Ihnen leicht
  • Ihr Partner/Ihre Partnerin erscheint makellos, perfekt
  • Ihr sonst manchmal langweiliger Alltag geht plötzlich wie allein vonstatten
  • Ein inneres Lächeln strahlt aus Ihnen heraus und es wird gesehen und kommentiertEs läuft endlich mal alles so, wie Sie es schon immer wollten
  • Nichts ist so wichtig, wie mit dem geliebten Menschen zusammen zu sein
  • Sie denken nur noch positiv über die Zukunft mit diesem Menschen
  • Sie gehen über die üblichen Ärgernisse viel leichter hinweg, sie sind nicht mehr so relevant
  • Sie gehen viel liebevoller und freundlicher mit Ihren Mitmenschen um
  • Sie haben viel mehr Energie als sonst
  • Sie möchten jedem davon erzählen
  • Sie mögen sich selbst viel mehr.
  • Sie schmieden dauernd wundervolle Zukunftspläne kurz-, mittel- und langfristig
  • Sie fühlen sich körperlich viel wohler und aktiver
  • Sie unternehmen viel Neues und erleben es viel bewusster und intensiver als sonst
  • Sie können sich nicht einmal ansatzweise vorstellen, dass dieser Zustand je wieder aufhört
    u.v.m.

Wofür ist dieses erste Stadium in Ihrer späteren Beziehung wichtig?

In dieser wundervollen Zeit wachsen Sie als Paar erst richtig zusammen. Wie nah Sie einander wirklich kommen können, wird durch diese erste Phase beeinflusst. Je intensiver Sie diese erste Phase erleben, je mehr Sie gemeinsam erleben und unternehmen, desto inniger kann die tiefe innere Bindung werden.

Während späterer Krisen kann die Erinnerung an diese wundervollen Zeiten Ihnen viele Probleme überwinden helfen.
Dadurch, dass Sie durch das Verliebtsein scheinbar wie blind sind, achten Sie kaum auf störende Eigenarten Ihres Partners. Würden Sie sich von vornherein nur auf das konzentrieren, was Ihnen am anderen nicht gefällt, würde nie eine richtige Beziehung entstehen.

Diese Verliebtheit, bei der besonders bei jungen Menschen Mutter Natur völlig unbemerkt ihre Hand im Spiel hat, um möglichst gesunde Nachkommen zu ermöglichen, ist also Ihr Schutz davor, zu viele Mängel am anderen zu sehen und sich deshalb nicht fortpflanzen zu können. Es soll so sein!

Diese Zeit kann ein paar Monate bis eineinhalb Jahre dauern. Wie erleben Sie das bei sich oder Ihren Freunden? Wie schnell ist diese Phase bei Ihnen in Ihren vorherigen Beziehungen vorbei gewesen?

Haben Sie auch schon einmal dieses Stadium mit der wahren Liebe verwechselt und eine Beziehung beendet, wenn diese herrlichen Gefühle abflachten?

Viele Menschen ziehen von Beziehung zu Beziehung, und wundern sich, warum das eigentlich nicht klappt.

33053876 s Liebe Stadium 2Stufe 2: die Verliebtheit lässt nach

Irgendwann wachen Sie ganz allmählich oder plötzlich auf. Sie nehmen wahr, dass sie nicht alles prima finden, kein fehlerfreies, gottesgleiches Wesen an Ihrer Seite haben, und Kleinigkeiten stören wie ein Stein im Schuh immer wieder und immer öfter. Sie können einfach nicht mehr darüber hinwegsehen. Sie setzen notgedrungen und sicher nicht immer gern Ihre rosarote Brille ab, sehen Ihr Gegenüber im Licht der Realität und müssen vielleicht wichtige Abstriche vom großen Traum machen:

• Die negativen Seiten des zuvor so Liebenswerten beginnen stören
• Die offene oder schiefe Zahnpastatube
• Ernährungsgewohnheiten
• Gegensätzliche Interessen
• Irritationen
• Kollidierende Vorgehensweisen
• Kommunikationsprobleme und Missverständnisse,
• Ordnungszwang oder Unordentlichkeit
• Soziale Unterschiedlichkeiten, anderes Sozialverhalten
• Unterschiedliche gesellschaftliche Normen (Treue/offene Beziehung)
• Störende Gerüche, Angewohnheiten, Geräusche
• Unsympathische Freunde/Verwandte
• Unterschiedliche Aktivitätszeiten in der Freizeit (z.B. Couchpotato und Sportfreak)
• Unterschiedliche Prägung in der Kindheit
• Divergierende Lebensziele
• U.v.m 

In dieser Phase trennen sich die meisten Paare. Manchmal vielleicht zu früh, denn eigentlich weiß man erst nach ein paar Jahren des Zusammenlebens, ob es wirklich passt oder wirklich nicht passt.
Wie sehen Sie das bei sich selbst heute?

Wofür ist dieses zweite Stadium wichtig?

Paare können, dürfen, sollen in dieser Zeit miteinander üben, ob sie fähig sind, auch schwierige Zeiten miteinander zu überwinden. Hier zeigt sich, ist es wirklich eine wahre und leidenschaftliche Beziehung mit Tiefgang und gemeinsamen Zielen oder nicht? Können und wollen Sie gemeinsam an einem Strang ziehen?

Wenn beide einander annehmen können, wie sie sind und nicht ständig voneinander verlangen, dass der andere besser anders wäre und deshalb die Quelle des eigenen Unglücks ist, dann hat die Beziehung die Chance, in die nächste Stufe überzugehen.

Die 3. Phase: Kampf oder Trennung? Krisenzeit!42235305 s Liebe Stadium 3

In dieser Phase entscheiden Sie, ob Sie noch Kraft und Lust haben, miteinander weiterzumachen. Illusion und Idealismus dürfen der Realität weichen.

Einen perfekten Menschen zu lieben, ist einfach. Einen Menschen samt seinen Fehlern zu lieben, hingegen keineswegs. In diesem Stadium erleben Sie die Krise schlechthin. Denn mindestens einer in der Beziehung, wenn nicht beide Beteiligten überlegen und diskutieren immer wieder, ob sie nicht lieber aufgeben. Sie stellen den Sinn ihrer Beziehung infrage.
Können Sie lernen, einander liebevoll anzulächeln, bei bestimmten Angewohnheiten, anstatt einen Streit vom Zaum zu brechen und unbedingt recht haben zu wollen?

Wofür ist dieses dritte Stadium wichtig?

Auch das hat für Ihre gemeinsame Zukunft eine große Bedeutung:

  • Sie testen gegenseitig Ihre Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten. Wie weit können Sie womit gehen? Wann ist das Ende der Fahnenstange Ihres Partners/Ihrer Partnerin erreicht?
  • Es kann vorkommen, dass Sie ausgerechnet jetzt, wo es scheinbar gar nicht passt, auch mit weniger schönen Seiten aus der eigenen Vergangenheit/Kindheit sowie der Ihres Partners konfrontiert werden.
  • Sie lernen einander noch besser kennen.
  • Sie erfahren die größten Schwächen voneinander.
    Sie finden heraus, wer womit überhaupt nicht umgehen kann.

21431405 s Liebe Stadium 4Das 4. Stadium: Es ist wie es ist

Haben Sie es bis hierhin geschafft, dann ist der gemeinsame Alltag schon angenehmer:

  • Die Kanten sind geglättet, die Schwerter werden nicht mehr gewetzt.
  • Sie akzeptieren einander auf einer realistischen Ebene.
  • Sie haben sich aneinander gewöhnt.
  • Sie kämpfen nicht mehr wegen Unterschiedlichkeiten oder um die Macht.
  • Sie kennen viele Ihrer gegenseitigen Schwächen und Stärken.
  • Sie respektieren einander
  • Sie tolerieren einander im Namen der Liebe und unterstützen sich gegenseitig in Ihrer gemeinsamen ebenso wie in Ihrer individuellen Entwicklung.

Haben Sie schon einmal eine solche Zeit erlebt? Viele berichten, dass diese Zeit als sehr ausgeglichen empfunden wird.

Wofür ist eigentlich dieses vierte Stadium wichtig?

  • Sie nehmen sich wieder mehr Raum für sich selbst, für Ihre eigenen Interessen.
  • Sie bleiben dabei jedoch Ihrer Beziehung treu und verbunden.
  • Sie suchen auch bewusst nach Gemeinsamkeiten und leben diese gerne und gezielt miteinander aus.

Wichtig ist es hier, dass Sie gemeinsam zu einem Gleichgewicht zwischen Ihrem eigenen Sein und Ihrem gemeinsamen Sein zu finden.

Stadium 5: Einfach nur Liebe und Zusammengehörigkeit54099302 s Liebe Stadium 5

  • Die vorherigen Stadien haben Sie geschliffen und gestärkt, haben sie tief miteinander verbunden.
  • Sie haben Ihren gemeinsamen Alltag mit Höhen und Tiefen erlebt und sind trotz Ihrer Unterschiedlichkeiten eine Gemeinschaft.
  • Ihre Beziehung fühlt sich jetzt stabil und verlässlich an.
  • Sie begegnen einander gern und bewusst auf Augenhöhe.
  • Sie vertrauen einander, sind einander zutiefst vertraut, ergänzen einander im Alltag.
  • Sie tragen keine Masken voreinander.
  • Andere erleben Sie als Einheit, die zusammensteht.
  • Die Gefühle füreinander sind ruhig, tief, beständig und ehrlich.
  • Sie erleben miteinander nicht mehr die himmelhochjauchzende Verliebtheit, sondern etwas Besonderes, ganz Eigenes, selbst definiertes jenseits gesellschaftlicher Vorgaben.

Selbstverständlich werden auch Beziehungen in dieser Phase von den Unwägbarkeiten und Herausforderungen des Lebens aufgerüttelt, durchgemischt und immer wieder auf die Probe gestellt. Und dabei kann schon auch immer mal wieder überprüft werden, ob Sie n och zusammenbleiben möchten oder lieber nicht.

Keine Liebe dauert ewig. Jede Liebe endet irgendwann, und sei es durch den Tod. Doch der Wille, zusammenzubleiben und durchzuhalten, sowie ehrlich und offen zu sein sind gute Voraussetzungen für eine stabile, andauernde und verlässliche Beziehung, in der Sie einander völlig vertrauen, sich aufeinander verlassen, egal was kommt.

Haben Sie es bis hierhin geschafft, haben Sie das erreicht, wovon viele nur träumen können. Und Sie wissen: leicht war es nicht und wird es niemals sein. Beziehung ist und bleibt auch immer mal wieder Arbeit. Arbeit an sich und der Gemeinsamkeit.

Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Erfahrungsberichte!!!