Damit Ihre Lebenskrise nicht zu einer jahrelangen Belastung wird
Stecken Sie erst einmal in einer Lebenskrise, gibt es sehr schnell viel zu viele „lose Enden". Sie wissen einfach nicht mehr, wo Sie zuerst ansetzen sollen. Nicht Sie selbst, sondern zahlreiche körperliche und seelische Symptome scheinen Ihr Leben zu bestimmen. Sie fühlen sich unfähig, etwas zu ändern. Sie fühlen sich den Umständen ausgeliefert. Zufriedenheit oder Glück sind für Sie längst zu Fremdwörtern geworden.
Das lässt sich oft viel schneller lösen als erwartet:
Die Lösung wohnt in Ihnen
Ja, Sie sehen richtig. Sie tragen nicht nur das Problem mit sich herum, sondern gleichzeitig auch die Lösung dafür.
Meine Aufgabe dabei sehe ich darin, Sie achtsam, sensibel und liebevoll zu begleiten. Wobei? Auf dem Weg zu sich selbst, wo Sie die Antworten auf Ihre dringlichsten Fragen finden, dorthin, wo die Lösung wohnt.
Der Weg aus Ihrer Lebenskrise
Ich unterstütze Sie dabei, das Verdrängen effektiv und konstruktiv auszuschalten:
- Sie können Ihr Leben häufig wieder ohne das Krisenthema ansehen.
- Sie lernen, schädliche Gedanken und Überzeugungen in heilende Ansichten umzukehren.
- Sie können sich wieder ein Leben vorstellen, das Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Jede Krise hat ihr Gutes
Je schneller Ihnen der Nutzen Ihrer Krise klar wird, desto eher kann die Heilung und die Rückkehr in ein schöneres Leben beginnen. Ich unterstütze Sie behutsam beim Hinsehen und zielgerichtet beim Umsetzen der Lösungsansätze.
Schnelle Besserung
Menschen sind verschieden. Keine Krise gleicht der anderen. Wege sind mal kürzer, mal länger. Deshalb kann ich nicht sagen, wie schnell Sie sich von Ihrer persönlichen Krise trennen werden.
Seit 20 Jahren begleite ich die unterschiedlichsten Menschen bei unterschiedlichsten Themen. Eines war in den meisten Fällen gleich: Bereits nach 4 – 5 Einzelsitzungen konnten die Betroffenen den berühmten Silberstreif am Horizont erkennen. Sie konnten sagen „Ich schaffe das". Sie konnten wieder zuversichtlich in eine lebenswerte Zukunft blicken. Häufig endete bereits die erste Sitzung mit einer ganz EIGENEN, praktisch umsetzbaren Lösung und einem deutlichen Gefühl der Erleichterung.
Sexueller Missbrauch & Inzest
Unter sexuellem Missbrauch versteht man körperliche Übergriffe von Verwandten (z.B. Eltern, Geschwistern, Onkel, Tante …) und Bekannten (z.B. Nachbarn, Freunde ...) oder Autoritätsfiguren (z.B. Lehrer, Chorleiter, Priester, Chef ...). Sie finden sowohl im eigenen Zuhause statt als auch in Institutionen (z.B. Schule, Verein, Kirche, Arbeitsplatz ...) und werden gegen das ausdrückliche Einverständnis der Betroffenen durchgesetzt, die sexuell bedrängt, bedroht und benutzt werden. Findet der Missbrauch mit einem Elternteil statt, nennt man es Inzest.
Findet dieser Missbrauch über einen langen Zeitraum statt, wird er von den Opfern wie Folter empfunden. Vermutlich sind 10 - 20 % aller Mädchen und 5 - 10 % aller Jungen betroffen. Leider werden Missbrauchsfälle in Familien noch immer lieber vertuscht statt angezeigt. Auch die katholische Kirche tut bis heute so, als sei das Zölibat nicht der Auslöser dafür, dass so viele Priester sich an ihren Zöglingen vergreifen.
In meine Praxis kommen meist Menschen, die sich erst nach Jahrzehnten trauen, dieses Thema endlich einmal aufzugreifen. Immer treibt sie dabei die schiere Not - sie werden von quälenden Erinnerungen gejagt. Sie spüren die Folgen bis heute, werden Gefühle inneren Drucks, Unwohlseins oder Beschmutztseins einfach nicht los. Sie leben als Opfer oder isolieren sich, damit kein Missbrauch mehr stattfinden kann. Mir drängt sich bei diesen Klienten immer wieder ein Bild auf: ein lange im Stillen wachsender Vulkan, der plötzlich und scheinbar ohne erkennbaren Auslöser ausbricht und sich wie ein Fluss brennender Lava anfühlt, die alles zerstört. Depressionen, Selbsthass, Selbstzerstörung, Selbstverletzungen, Angst, Panikattacken und Aggressivität sind häufige Folgen von Missbrauch jeglicher Art.
Die Folgen von Missbrauch
Es ist inzwischen klar, dass sexueller Missbrauch von Erwachsenen an Kindern häufig vorkommt. Es wird immer offenbarer, dass er sich über Generationen in Familien fortsetzt.
Sexueller Missbrauch verändert das Leben eines Menschen für immer. Er verwehrt ihm einen normalen Umgang mit der eigenen Sexualität ebenso wie mit der anderer. Frauen und Männer reagieren hier sehr unterschiedlich.
Frauen werden infolge eines Missbrauchs selten selbst zur Täterin. Sie treffen jedoch, ohne es zu wollen, immer wieder auf Menschen, die sie auf die eine oder andere Weise immer weiter missbrauchen. Sie werden manchmal sogar noch als Erwachsende vom Partner weiter missbraucht. Viele dieser Opfer lernen nie, sich zu zur Wehr zu setzen, dem ein Ende zu machen, für sich einzustehen.
Statistiken beweisen die traurige Wahrheit, dass missbrauchte Männer sehr häufig selbst zu missbrauchenden Tätern werden - wenn sie es nicht schaffen, ihre fehlgeleitete Sexualität vollständig zu unterdrücken – was weitere schlimme Folgen für ihre Seele und ihr Leben hat.
Reaktionen des Umfelds auf Missbrauch
Auch von meinen Klienten höre ich immer wieder, deren kindlichen Versuche sich mitzuteilen und um Hilfe zu bitten von ihrem Umfeld teilweise heftig und vor allem ungläubig abgewehrt wurden. Nachbarn, Freunde und Verwandte wollten es einfach nicht glauben, reagierten mit Abscheu, Ekel und Unverständnis. Viele mögliche Helfer versuchen, diesem Thema so lange wie möglich aus dem Weg zu gehen. Sie wiegeln ab, verschleiern, vertuschen oder bezichtigen die Kinder der Lüge. Manchmal gehen sie ihnen sogar aus dem Weg. Und immer wieder wird versucht, dem Opfer doch noch eine Teilschuld zuzuweisen. Und so blieben und bleiben viele Betroffene in ihrer Not alleine. Sie sind weiterhin dem Missbrauch ausgesetzt und missbrauchen sich letztlich ohne es zu wollen immer wieder selbst, weil der Versuch der Verdrängung komplett unmöglich ist.
Achtung vor Fehlinterpretationen
Ein Wort der Vorsicht: So manchem wird heute durch Astrologen, Seher, Energiearbeiter etc. von einem Missbrauch erzählt, an den die Hilfesuchenden mit psychischen Problemen keinerlei bewusste Erinnerungen haben. Hier vertrete ich ganz klar folgende Haltung: Was der Verstand an Erinnerungen nicht freigibt, dafür ist der Mensch auch noch nicht bereit! Ich versuche nicht, bei meinen Patienten zu bohren oder etwas zwanghaft aufzudecken, wenn keine konkrete Erinnerung vorliegt.
Hilfe ist auch Jahrzehnte später möglich
Bei Missbrauch ist häufig eine Langzeitbegleitung nötig. Handelte es sich um einen einzelnen Vorfall, kann es manchmal auch schneller gehen. Die Aufgabe des Opfers, das wirklich heil werden will, ist eine besonders herausfordernde: der Verstand kann nur loslassen, was er als normal oder wirklich bearbeitet ansieht oder wenn das Opfer seine eigene Unschuld vollkommen spüren und anerkennen kann. Missbrauch ist ein Trauma, das mit Widerhaken verankert tief in der Seele sitzt und unbearbeitet nicht vergessen werden kann. Opfer sehen sich alleine vor der für sie schier unlösbaren Aufgabe des Vergebens gestellt, um endlich vergessen zu dürfen. Wollen sie vollständige Heilung, sind sie gefordert, das Thema in ihr Leben so zu integrieren, dass es etwas Gutes erzeugt, einen Sinn bekommt. Sie sind gezwungen, ihren Frieden damit zu machen, dass ihnen das schöne, heile Leben, das scheinbar so viele um sie herum hatten, nicht vergönnt war. Manchmal ist es auch abhängig vom Alter des Missbrauchs, ob Narben auf der Seele bleiben, die z.B. dauerhafte, vertrauensvolle Beziehungen unmöglich machen und tiefe Einsamkeit erzeugen können.
Ich staune immer wieder während des Heilungsprozesses, wie sehr die Betroffenen – häufig ohne dass sie es selbst überhaupt bemerken – an ihrer Herausforderung gewachsen sind. Ich vergleiche ihren Prozess häufig mit dem Sandkorn, das in eine Muschel eindringt und damit eine Verletzung erzeugt, die die Muschel ganz sicher nicht wollte. Im Heilungsprozess, dem Kampf der Muschel gegen den Eindringling, wird die Perle geschaffen! Für den Betroffenen kann die langsam reifende Erkenntnis daraus bestehen, dass sein seelischer Kern unverletzt und schön und rein wie die Perle in einer Muschel ist, egal was mit seinem Körper geschah.
Begleitung von Missbrauchsopfern
Bei der Begleitung von Missbrauchsopfern achte ich auf einen besonders sanften Umgang mit dem Thema. Ich schaffe ein Umfeld, bei dem "die Muschel bereit wird, sich von selbst zu öffnen" und ihre Perle anzuschauen.
Wie Byron Katie Missbrauch heilte
Byron Katie, deren Bücher ich hier empfehle, ist eine missbrauchte Frau GEWESEN. Sie erlebte mit 3 Jahren einen Missbrauch, dessen Folgen sie 10 Jahre lang (im Alter zwischen 30 und 40) in schlimmste Zustände depressiver Aggressionen versetzte. Sie ist ihren Weg gegangen und hat nicht nur eine Perle hervorgebracht, sondern eine Perlenkette, die vor allem auch die Welt missbrauchter Menschen sehr bereichern kann! Ich empfehle hier jedoch zum Einstieg unbedingt eine erfahrene Begleitung, anstatt die "Work" selbst zu versuchen! Und wenn Sie das möchten, dann bin ich gerne für Sie da!
Damit die Lebenskrise nicht zu einer jahrelangen Belastung wird
Steckt ein Mensch erst einmal in einer Lebenskrise, gibt es sehr schnell viel zu viele „lose Enden":
- Wo soll ich zuerst ansetzen?
- Nicht ich bestimme mein Leben, sondern zahlreiche körperliche und seelische Symptome scheinen es zu bestimmen.
- Ich fühle mich unfähig, etwas zu ändern.
- Ich fühle mich den Umständen ausgeliefert.
- Zufriedenheit oder Glück sind für mich längst zu Fremdwörtern geworden.
Das lässt sich oft viel schneller lösen als erwartet:
Die Lösung wohnt in uns selbst
Ja, wir tragen nicht nur das Problem mit uns herum, sondern gleichzeitig auch die Lösung dafür.
Meine Aufgabe dabei sehe ich darin, meine Klienten achtsam, sensibel und liebevoll auf ihrem Weg zu sich selbst zu begleiten. Dorthin, wo sie die Antworten auf ihre dringlichsten Fragen finden, dorthin, wo die Lösung wohnt.
Der Weg aus Ihrer Lebenskrise
Ich unterstütze meine Klienten sehr gern dabei, das Verdrängen effektiv und konstruktiv auszuschalten:
- Dann können sie Ihr Leben häufig wieder ohne das Krisenthema ansehen.
- Sie lernen, schädliche Gedanken und Überzeugungen in heilende Ansichten umzukehren.
- Sie können sich wieder ein Leben vorstellen, das Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Jede Krise hat ihr Gutes
Je schneller uns der Nutzen einer Krise klar wird, desto eher kann Heilung und die Rückkehr in ein schöneres Leben beginnen. Ich unterstütze meine Klienten behutsam beim Hinsehen und zielgerichtet beim Umsetzen der Lösungsansätze.
Schnelle Besserung
Menschen sind verschieden. Keine Krise gleicht der anderen. Wege sind mal kürzer, mal länger. Deshalb kann ich nicht sagen, wie schnell sich ein Einzelner von seiner persönlichen Krise trennen wird. Das wäre eher die Aufgabe eines Hellsehers.
Seit 20 Jahren begleite ich die unterschiedlichsten Menschen bei unterschiedlichsten Themen. Eines war in den meisten Fällen gleich: Meist können die Betroffenen bereits nach 4 – 5 Einzelsitzungen den berühmten Silberstreif am Horizont erkennen. Sie konnten sagen „Ich schaffe das". Sie konnten wieder zuversichtlich in eine lebenswerte Zukunft blicken. Häufig endete bereits ihre erste Sitzung mit einer ganz EIGENEN, praktisch umsetzbaren Lösung und einem deutlichen Gefühl der Erleichterung.
Damit Ihre Lebenskrise nicht zu einer jahrelangen Belastung wird
Stecken Sie erst einmal in einer Lebenskrise, gibt es sehr schnell viel zu viele „lose Enden". Sie wissen einfach nicht mehr, wo Sie zuerst ansetzen sollen. Nicht Sie selbst, sondern zahlreiche körperliche und seelische Symptome scheinen Ihr Leben zu bestimmen. Sie fühlen sich unfähig, etwas zu ändern. Sie fühlen sich den Umständen ausgeliefert. Zufriedenheit oder Glück sind für Sie längst zu Fremdwörtern geworden.
Das lässt sich oft viel schneller lösen als erwartet:
Die Lösung wohnt in Ihnen
Ja, Sie sehen richtig. Sie tragen nicht nur das Problem mit sich herum, sondern gleichzeitig auch die Lösung dafür.
Meine Aufgabe dabei sehe ich darin, Sie achtsam, sensibel und liebevoll zu begleiten. Wobei? Auf dem Weg zu sich selbst, wo Sie die Antworten auf Ihre dringlichsten Fragen finden, dorthin, wo die Lösung wohnt.
Der Weg aus Ihrer Lebenskrise
Ich unterstütze Sie dabei, das Verdrängen effektiv und konstruktiv auszuschalten:
- Sie können Ihr Leben häufig wieder ohne das Krisenthema ansehen.
- Sie lernen, schädliche Gedanken und Überzeugungen in heilende Ansichten umzukehren.
- Sie können sich wieder ein Leben vorstellen, das Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Jede Krise hat ihr Gutes
Je schneller Ihnen der Nutzen Ihrer Krise klar wird, desto eher kann die Heilung und die Rückkehr in ein schöneres Leben beginnen. Ich unterstütze Sie behutsam beim Hinsehen und zielgerichtet beim Umsetzen der Lösungsansätze.
Schnelle Besserung
Menschen sind verschieden. Keine Krise gleicht der anderen. Wege sind mal kürzer, mal länger. Deshalb kann ich nicht sagen, wie schnell Sie sich von Ihrer persönlichen Krise trennen werden.
Seit 20 Jahren begleite ich die unterschiedlichsten Menschen bei unterschiedlichsten Themen. Eines war in den meisten Fällen gleich: Bereits nach 4 – 5 Einzelsitzungen konnten die Betroffenen den berühmten Silberstreif am Horizont erkennen. Sie konnten sagen „Ich schaffe das". Sie konnten wieder zuversichtlich in eine lebenswerte Zukunft blicken. Häufig endete bereits die erste Sitzung mit einer ganz EIGENEN, praktisch umsetzbaren Lösung und einem deutlichen Gefühl der Erleichterung.
Private Psychotherapie bei einem Heilpraktiker
Vorteile einer privaten Psychotherapie
Eine private Psychotherapie bietet eine flexible und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Alternative zur klassischen, ärztlich verordneten Therapie. Sie ermöglicht eigenständige Entscheidungen bezüglich Terminplanung und Behandlungsdauer, was sich in verschiedenen Vorteilen zeigt:
- Flexibilität und Eigenverantwortung:
Termine und Behandlungsdauer können unabhängig von ärztlichen Verordnungen geplant werden. Dies erlaubt eine individuell angepasste Behandlung ohne starre Vorgaben. Die Gestaltung des Therapieprozesses richtet sich ganz nach den persönlichen Bedürfnissen und Fortschritten. - Kürzere Wartezeiten:
Im Gegensatz zu vielen kassenfinanzierten Therapieangeboten, die mit langen Wartezeiten verbunden sind, bieten private Psychotherapien in der Regel einen schnelleren Zugang zu Sitzungen. Das kann entscheidend sein, um rechtzeitig Unterstützung zu erhalten und mit der Behandlung zu beginnen. - Flexible Sitzungsdauer:
Die Sitzungen sind nicht auf die üblichen 45-55 Minuten begrenzt. Nach Absprache können längere Sitzungen von 90 bis 120 Minuten gebucht werden, um intensivere therapeutische Arbeit zu ermöglichen. Das Erstgespräch umfasst grundsätzlich etwa 90 Minuten, um eine fundierte Einschätzung und Planung der weiteren Schritte zu gewährleisten. - Selbstzahler-Modell und Versicherungsoptionen:
Eine private Psychotherapie erfordert, dass die Kosten direkt getragen werden. Es gibt jedoch Ausnahmen: Wer privat versichert ist oder über eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung verfügt, kann von einer teilweisen Kostenerstattung profitieren. Diese Versicherungen orientieren sich meist an den Stundensätzen des Hufeland-Verzeichnisses von 1985; eventuelle Differenzen übernimmt der Patient. - Datenschutz und Versicherungsfreiheit:
Die Entscheidung für eine private Therapie bedeutet auch mehr Privatsphäre. Bei kompletter Selbstübernahme der Kosten müssen die Behandlungen bei Versicherungsabschlüssen nicht angegeben werden. Dies kann helfen, höhere Beitragssätze oder Wartezeiten bei neuen Versicherungsverträgen zu vermeiden.
Zusammenarbeit mit Ärzten: Eine enge Kooperation mit dem Hausarzt oder anderen behandelnden Ärzten ist möglich und kann die Therapie unterstützen. Diese Zusammenarbeit erfolgt jedoch nur mit Zustimmung und auf Wunsch der Patienten.
Wichtig:
Versicherungsrechtliche Aspekte für junge Menschen bei einer offiziellen Psychotherapie
Besonders für junge Menschen, die eine Psychotherapie über die gesetzliche Krankenversicherung (KV) in Anspruch nehmen, können versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Eine psychotherapeutische Behandlung, die über die Krankenkasse abgerechnet wird, wird in der Patientenakte vermerkt. Dies kann bei späteren Versicherungsabschlüssen, etwa bei einer privaten Krankenversicherung oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung, zu höheren Beitragssätzen oder längeren Wartezeiten führen.
Für junge Erwachsene, die langfristig flexibel und ohne Einschränkungen Versicherungsverträge abschließen möchten, ist eine private Psychotherapie eine vorteilhafte Option. Bei einer privat finanzierten Therapie, die komplett aus eigenen Mitteln getragen wird, besteht keine Meldepflicht gegenüber Versicherungen. Dadurch können zukünftige Verträge ohne den Hinweis auf eine vorherige psychotherapeutische Behandlung abgeschlossen werden. Dies vermeidet Beitragsanpassungen oder potenzielle Ablehnungen und schützt vor den möglichen versicherungsrechtlichen Nachteilen, die durch eine KV-Psychotherapie entstehen können.
Private Psychotherapie ist eine Option für alle, die eine individuell zugeschnittene, flexible und vertrauensvolle Behandlung wünschen, um ihre persönlichen Ziele in einem geschützten Rahmen zu erreichen.