Chemie aus dem Labor macht Kiffen gefährlicher

avery meeker muuZhItgQoE unsplashEs ist unbestritten, es tut sich viel beim Thema Cannabis. Gerade in letzter Zeit hat sich das Image von Cannabis sehr zum Besseren gewandelt, vor allem seit die Wunderwirkungen von CBD Öl (Cannabdiol) - also ohne das high machende THC und dafür u.a. Ängste und Schmerzen lindernd - bekannt wurden.

Erst wird mal legalisiert und das nicht ohne guten Grund

Natürlich ist das auch so, weil einige umliegende Länder Cannabis längst legalisierten, der Staat enorm von den Einnahmen profitiert (siehe USA - big business). Uruguay baute als erster Staat seit 2013 eine Hanfindustrie auf und die Zahl der Länder, die Cannabis dem Alkohol gleichstellen, wächst. Im US-Staat Colorado gilt nun eines der liberalsten Marihuana-Gesetze als beste Massnahme gegen den Drogenkrieg mit Mexiko, in Kanada ist kiffen legal, der Libanon hat nun ebenso als erstes arabisches Land den Anbau für medizinische Zwecke legalisiert und selbst das Schweizer Parlament stimmte einem Experimentierartikel zu, um den Schwarzmarkt einzudämmen. Im Rahmen von wissenschaftlichen Pilotversuchen sollen Produkte legal abgegeben und die Auswirkungen auf Nutzer untersucht werden.