ÜBER DAS ÄLTER WERDEN

27237525 s Frau älter nachdenklich


alter MannDer Großvater und sein Enkel

Es war einmal ein Großvater, der bereits sehr, sehr alt war. Seine Beine wackelten beim Gehen, er sah schlecht, er hörte immer weniger und viele Zähne hatte er auch nicht mehr. 

Wenn er aß, flossen ihm die Speisen aus dem Mund. Sein Sohn und die Schwiegertochter ließen ihn deshalb nicht mehr am Tisch mitessen, sondern brachten ihm sein Essen hinter den Ofen, wo er in seiner Ecke ass.

Eines Tages, als man ihm die Suppe in einer Schale hingetragen hatte, ließ er die Schale fallen und sie zerbrach. Sie machten dem Alten Vorwürfe, dass er ihnen im Haus alles kaputt mache und sagte, dass sie ihm von jetzt an das Essen in einem Holzschüsselchen geben werde. Der Greis seufzte und schwieg.

Als der Mann und die Frau einige Tage später beisammen saßen, sahen sie, dass ihr Sohn auf dem Fußboden mit kleinen Brettern spielte und etwas zimmerte. Der Vater fragte ihn liebevoll: "Was soll das denn werden, mein Kleiner?" 


Unzertrennlich: Über den Tod und das Leben

Irvin Yalom - Liebe über den Tod hinaus

IrvinYalom ÜberdenTodÜber die Autoren:

Irvin D. Yalom wurde 1931 als Sohn russischer Einwanderer in Washington, D.C. geboren. Er gilt als einer der einflussreichsten Psychoanalytiker in den USA und ist vielfach ausgezeichnet. Seine Fachbücher gelten als Klassiker. Seine Romane wurden international zu Bestsellern und zeigen, dass die Psychoanalyse Stoff für die schönsten und aufregendsten Geschichten bietet, wenn man sie nur zu erzählen weiß.

Marilyn Yalom Marilyn Yalom wuchs in einer jüdisch-russischen Emigrantenfamilie in Washington, D.C. als mittlere von drei Schwestern auf. Sie war eine US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin und feministische Sachbuchautorin. Sie leitete das Clayman Institut.

Das Ehepaar traf sich im Alter von 14/15 Jahren und sie waren so glücklich miteinander, dass Ihr Leben sogar verfilmt wurde unter dem deutschen Titel "Anleitung zum Glücklichsein". Sie bekamen 4 Kinder und 2019, als Marilyn ihr Ende nahen spürte, beschlossen Sie, dieses letzte, gemeinsame Werk zu verfassen. Sie starb im November 2019.


Vortrag: Altern ist keine Krankheit

Über den Autor und Redner

Wilhelm Schmid, geb. 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin und lehrt Philosophie als außerplanmäßigerwilhelm schmid Professor an der Universität Erfurt. Viele Jahre lang war er als Gastdozent in Riga/Lettland und Tiflis/Georgien, sowie als »philosophischer Seelsorger« an einem Krankenhaus bei Zürich/Schweiz tätig.

Ich habe diesen Autor vor einiger Zeit entdeckt und bereits einige seiner Bücher hier im Blog rezensiert, weil ich sie wirklich hilfreich und ansprechend fand, gerade für Menschen, die ihr eigenes, gedankliches Weltbild etwas erweitern möchten.

Er überzeugt mich wieder mit seiner Nachdenklichkeit ebenso wie mit seiner Bescheidenheit in seinen klugen, einfachen Worten, seinen Orientierungshilfen für den zeitgenössischen Menschen, er hat interessante Gedanken jenseits des Mainstream. Er ist wirklich zu empfehlen für jeden, der der Logik in der Literatur zum einseitig "positiven Denken" nicht wirklich überzeugt folgen kann.


Wichtig für Menschen über 60 3

Den folgenden Artikel dürfen die Menschen über 60 ganz nach Belieben mehr oder weniger ernst nehmen:

Wir sind in einem sehr eleganten Alter. Wir haben ziemlich alles, was wir vor 50 Jahren gern wollten: