Das Geheimnis der Zufriedenheit

Suchende kamen zu einem alten Zenmeister. 

"Herr", fragten sie "was tust du, um glücklich und zufrieden zu sein? Wir wären auch gerne so glücklich wie du."

Der Alte antwortete mild lächelnd:
"Wenn ich liege, dann liege ich.
Wenn ich aufstehe, dann stehe ich auf.
Wenn ich gehe, dann gehe ich
und wenn ich esse, dann esse ich."

Die Zuhörer schauten nun doch etwas betreten und einerm platzte heraus: "Bitte, treibe keinen Spott mit uns. Was du sagst, tun wir auch. Wir schlafen, essen und gehen. Aber wir sind nicht glücklich. Was ist also dein Geheimnis?"

Mentaltechniken sind wirksame Selbsthilfetechniken, die im Gehirn bewirken, dass das Problem, z.B. Angst, nicht mehr erzeugt wird.

Als Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching wird eine Vielfalt von psychologischen Methoden bezeichnet, welche z.B. soziale Kompetenz, emotionale Kompetenz, kognitive Fähigkeiten, Belastbarkeit, Selbstbewusstsein, mentale Stärke oder das Wohlbefinden fördern können.

Manchmal ist eine Mentaltechnik auch ein Motivationstraining.

Mentales Training wird u.a. intensiv als Trainingsmethode zur Optimierung sportlicher Bewegungsabläufe in der Sportpsychologie und bei der Nasa für die Piloten angewandt.

Mentaltechniken können eine Psychotherapie ergänzen und dem Klienten Hilfe zur Selbsthifle ermöglichen und die Abhängigkeit vom Therapeuten verringern oder gar nicht erst nötig machen.


Die NEUE Anleitung zum Unglücklichsein

frei nach Watzlawik

Eine nicht ganz unernst gemeinte Lektüre

Bei der Arbeit

  • Arbeiten Sie stets, bis Sie wirklich nicht mehr können.
  • Stellen Sie die Anerkennung anderer über Ihre eigene.
  • Erwarten Sie perfekten Dank für Ihre Leistung!

Mental- oder Selbsthilfe-Techniken

Eine echte Alternative

Mentaltechniken sind wirksame Selbsthilfetechniken, die im Gehirn bewirken, dass das Problem, z.B. Angst, nicht mehr erzeugt wird.

Als Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching wird eine Vielfalt von psychologischen Methoden bezeichnet, welche z.B. soziale Kompetenz, emotionale Kompetenz, kognitive Fähigkeiten, Belastbarkeit, Selbstbewusstsein, mentale Stärke oder das Wohlbefinden fördern können.

Manchmal ist eine Mentaltechnik auch ein Motivationstraining.

Mentales Training wird u.a. intensiv als Trainingsmethode zur Optimierung sportlicher Bewegungsabläufe in der Sportpsychologie und bei der Nasa für die Piloten angewandt.

Mentaltechniken können eine Psychotherapie ergänzen und dem Klienten Hilfe zur Selbsthifle ermöglichen und die Abhängigkeit vom Therapeuten verringern oder gar nicht erst nötig machen.

Kurzentspannungen mit Powernaps gehören im weitesten Sinne auch zu den Mentaltechniken, denn sie aktivieren die geistige Leistungsfähigkeit zur entspannten Wachheit auf ein höheres Leistungsniveau.

Ich habe alle von mir angewandten Methoden selbst erprobt und verwende nur, was ich als wirklich wirksam erlebe!

Mein Umgang damit basiert auf zahlreichen Fortbildungen und viel Erfahrung in der Anwendung.

U.a. arbeite ich mit folgenden Methoden:

  • "The Work" von Byron Katie
  • "Aktive Imagination" (C.G. Jung, Chris Griscom, Rashna Imhasly-Gandhy, u.a.)
  • "Powernaps" (Kurzentspannungs-, Meditations-, Atem- und Konzentrations-Techniken aus dem Yoga, Autogenen Training etc.)
  • "Healing Code" nach Alex Loyd
  • GFK Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg