Die NEUE Anleitung zum Unglücklichsein
frei nach Watzlawik
Eine nicht ganz unernst gemeinte Lektüre
Bei der Arbeit
- Arbeiten Sie stets, bis Sie wirklich nicht mehr können.
- Stellen Sie die Anerkennung anderer über Ihre eigene.
- Erwarten Sie perfekten Dank für Ihre Leistung!
Worin sehe ich die Ursachen für Burnout?
Meine jahrelange Erfahrung lässt sich inzwischen recht kurz zusammen fassen:
Erziehung in der Leistungsgesellschaft
Jeder Burnout ist ein individuelles Problem, das in einer Gesellschaft entstehen muss, die durch die persönliche wie schulische Erziehung ab frühester Jugend Leistung und Funktionalität über Menschlichkeit und Menschsein stellt. Häufig wird hier niemals eine andere Sinnfrage als die der Funktionalität und des Geldverdienens gestellt. Und gerade dann, wenn man nur diese Maximen befolgt, verspüren viele Menschen, die alle diese vordefinierten Ziele erreichten, eine tiefe und sehr schmerzliche Sinnlosigkeit und Einsamkeit, die sie selbst überhaupt nicht verstehen können.
Gerade Menschen in Führungspositionen mit hoher Leistungsorientierung wollen möglichst perfekt auch schwierigste Aufgaben absolvieren, leben häufig unbewusst völlig entgegengesetzt Ihrer eigenen Bedürfnisse. Diese Menschen sind zu enormer Disziplin und Willenskraft fähig, und beginnen, diese gegen sich selbst zu richten. Ist ihr Leistungswille erst einmal gar nicht mehr wieder zu erwecken, ist ihr Burnout leider häufig schon weit fortgeschritten. Ihr Körper meldet sich immer häufiger mit Warnsignalen, die sie meistens erst einmal ignorieren. Diese können sein:
Stresskisten
Stress ist in aller Munde. Wir tragen ihn wie einen Bauchladen vor uns her. Wir kennen positiven und negativen Stress, und so manch Gestresster findet gerade dadurch zu einer ganz neuen Lebenshaltung, die er ohne die Herausforderung nie gesucht hätte. Wenn Sie mögen, teilen Sie hier Ihre Geschichte und helfen Sie anderen, die das Licht am Horizont noch nicht erkennen können.
Von mir erfahren Sie auf diesen Seiten auch Wissenswertes rund um das Thema Stress.
Stress und der Kampf gegen die Einsamkeit
Einsamkeit kann die Ursache vieler Krankheiten und psychischen Probleme sein. Ihre tiefe Wirkung auf die Psyche wird häufig unterschätzt. Dabei ist sie selten klar zu diagnostizieren, da es sich ja um ein Gefühl handelt und kein organisches Leiden. Eine mögliche Ursache eben. Betroffene sind davon überzeugt, "nicht dazuzugehören". Sie fühlen sich alleingelassen. Sie können dieses Gefühl auch häufig gar nicht beschreiben, da es diffus ist, nicht kategorisiert werden kann. Noch schlimmer, wenn die Betroffenen gar nicht mehr wahrnehmen, dass sie vereinsamt sind. Sie befinden sich in einer Depression, empfinden keinerlei Lebensqualität mehr, sind emotionslos und gleichgültig. Auf Mitmenschen wirken sie seltsam, wunderlich. Und das isoliert sie noch mehr.
Haben Sie heimlich Angst davor, erfolgreich zu sein?
Viele Menschen haben - oftmals unbewusst - Angst davor, erfolgreich zu sein. Sie fühlen sich gebremst ohne sagen zu können, wodurch. Nach außen scheinen sie dabei unfähig oder unwillig - fatal für jede Art von Erfolgswunsch. Wenn es Ihnen auch so geht, können Sie ein sogenanntes Worst-Case-Szenario aufstellen: Welche ist die schlimmste Angst, die Sie davon abhält, erfolgreich zu sein? Als Hilfestellung dienen die folgenden Fragen: